Wieviel Raum braucht die Gewässerentwicklung?

Titelseite des Berichts UBA Texte 132/2025 "Den Gewässern Raum zurückgeben"UBA Texte 132/2025 – Abschlussbericht des F+E-Vorhabens "Den Gewässern Raum zurückgeben"

Mit der Veröffentlichung des Abschlussberichts wurde das Forschungsvorhaben "Den Gewässern Raum zurückgeben" erfolgreich abgeschlossen. Fast vier Jahre untersuchte ein interdisziplinäres Team aus drei Büros (chromgruen, umweltbüro essen, DIE GEWÄSSER-EXPERTEN!) und zwei Hochschulinstituten der Ruhr-Universität Bochum unter der Leitung von chromgruen die Frage, wieviel Raum die deutschen Gewässer für eine naturnahe Entwicklung benötigen. 

Dazu musste insbesondere eine im Auftrag der Länderarbeitsgemeinschaft Wasser entwickelte Methode zur Bestimmung des typspezifischen Flächenbedarfs von Fließgewässern so angepasst werden, dass sie mit einer bundesweit einheitlichen, deutlich "schlankeren" Datengrundlage plausible Ergebnisse liefert. Die komplette Implementierung erfolgte mit dem open source Datenbank-System PostgreSQL.

Weitere Untersuchungen im Projekt betrafen die Aktualisierung der hydromorphologischen Steckbriefe der bundesdeutschen Fließgewässer, die Ableitung gewässerstruktureller Orientierungswerte für Fließgewässer sowie eine Analyse der mit der Gewässerentwicklung verbundene Ökosystemleistungen.

In einer Pressemeldung des Umweltbundesamtes wurden die Ergebnisse vorgestellt. Sie ist über https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/fluessen-baechen-wieder-mehr-raum-zurueckgeben aufzurufen. Dort sind auch alle Projektergebnisse verlinkt. 

REDAXO Community!